Neun Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich das Pilotprojekt „aktives Schuljahr“ der Stadt Würzburg beendet. Bei einer Abschlussveranstaltung übergab Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake die Zertifikate an die...
Große Ehre für Ulrike Holzgrabe, Vizepräsidentin der Universität Würzburg und Lehrstuhlinhaberin für Pharmazeutische und Medizinische Chemie: Sie wurde heute mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. ...
Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen; Bienen benötigen Nektar und Pollen. Wie sich der Klimawandel auf diese gegenseitige Abhängigkeit auswirkt, haben Wissenschaftlerinnen der...
Auch wenn die Spargelzeit leider schon wieder vorbei ist: Dank der Frischemärkte Trabold wirkt die Saison 2019 in der Missio Kinderklinik nachhaltig. Am 10. Mai...
Die Konzentration auf Bildungsthemen ist für die Würzburger Stadtverwaltung nichts Neues. Schon seit Jahren stehen Bildungsfragen ganz oben auf der Tagesordnung. Mit dem stark auf...
2219 Unterschriften leisteten die Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt und aus dem Umland, die teilweise extra hierfür ins Würzburger Rathaus gekommen sind bis Dienstagnachmittag. Sie...
Im ersten und zweiten Quartal 2019 fanden mehrere Gesprächsrunden zwischen Würzburger Gastronomen, der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, dem Bayerischen Hotel und Gaststättenverband und dem Ordnungsamt der Stadt...
Seit 1972 gehört Jürgen Weber den Würzburger Stadtrat an und dennoch wurde er in der vergangenen Sitzung „nur“ für 35 Jahre ehrenamtliches Engagement geehrt. Den...
Insgesamt 304 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 18 verschiedenen Handwerksberufen ehrte die Handwerkskammer für Unterfranken am Freitag, 12. Juli, im Rahmen der Meisterfeier in den Mainfrankensälen...
Mit einem Festakt wurde das Bernhard-Heine-Centrum für Bewegungsforschung eröffnet. Es ist in der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus angesiedelt und soll neue Konzepte zur Förderung der Beweglichkeit...
„Ein Gebäude mit internationaler Strahlkraft“ – „Ein Ort der Spitzenforschung“ – „Ein Kristallisationspunkt der Zukunftsgestaltung“: Das Institut für Topologische Isolatoren erhielt schon bei der Grundsteinlegung...
„Die neue Umweltstation und das Außengelände auf der Bastion werden als eine harmonische Einheit wahrgenommen. Diese Ergänzung ist ideal“, schwärmte Umweltreferent Wolfgang Kleiner am Rande...
Die Stadt Würzburg ist ein Standort mit sehr hohen Chancen. Das hat der Prognos Zukunftsatlas 2019 bestätigt. Nach dem Platz 54 vor sechs Jahren und...
Venusfliegenfallen können sogar Berührungen von extrem leichten Tieren wahrnehmen. Auf diese Weise schützen sie sich vor dem Verhungern durch Überaktivität. Das zeigt eine neue Studie...
Bis Mitte 2021 wächst das Wirsberg-Gymnasium zu einem durchdachten dreistöckigen Karree. Das Schulgebäude überwindet somit die bereits vor Jahren festgestellten Flächendefizite, entspannt die Parksituation durch...