Wir freuen uns, dass inzwischen das Konzert mit Angélique Kidjo ausverkauft ist. Durch die Aufhebung der Coronamaßnahmen in Bayern war es uns möglich, die Kapazitäten...
Haben Pestizide etwas mit dem Rückgang von Bienenpopulationen zu tun? Ein Team an der Uni Würzburg hat das nun untersucht – und sieht zwischen dem...
Anfang April 2022 fand der Auftakt für die Beteiligung verschiedener Akteurinnen und Akteuren aus der Verwaltung, der Zivilgesellschaft und der Forschung im interkommunalen Smart City-Projekt...
Gute Nachrichten. Nachdem das Team der Stadtbücherei die Eingangskontrollen nicht mehr abdecken muss und die personelle Unterstützung im Gesundheitsamt ausgesetzt werden konnte, können ab Mai...
Aktuell ist das Gartenamt wieder auf den Spielplätzen im Stadtgebiet im Einsatz. In der Richard-Strauss-Straße im Frauenland war die bestehende Stahl-Doppelschaukel stark abgenutzt. Zudem wies...
Anna Stolz wirbt in Würzburg für besondere Form der Ukraine-Hilfe Bei einem Besuch in Würzburg warb Staatssekretärin Anna Stolz bei Schulbürgermeisterin Judith Jörg für die...
Über Jahrhunderte war das Holzrücken mit Pferden – teilweise auch mit Ochsen – die bevorzugte Methode das Holz aus den Waldbeständen an die Forststraßen zu...
Auf dem Hubland-Campus wurde das Institut für nachhaltige Chemie & Katalyse mit Bor eingeweiht. Zur Feier kam auch Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume. Nachhaltigkeit in der...
So viele Not-, dezentrale und private Unterkünfte auf Würzburger Stadtgebiet wie in den letzten fünf Wochen mussten 2015 nicht aus dem Boden gestampft werden, vor...
Stadt und Landkreis Würzburg machen sich auf den Weg „Bildungsregion in Bayern“ zu werden. Dieses Qualitätssiegel wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus an...