News

  • Kulturelle Vielfalt für virtuelle Figuren

    Wer in der Medieninformatik Menschen erwartet, die nur auf Computer und Algorithmen fixiert sind, liegt bei Birgit Lugrin (33) falsch. Die neue Professorin interessiert sich...

  • Eröffnung des Energie und Klimazentrums der Stadt Würzburg

    Mit dem Ziel, dem Klimawandel zu begegnen und seine lokale Auswirkungen zu begrenzen, hat die Stadt Würzburg ein kommunales Klimaschutzkonzept erarbeitet und dessen Umsetzung beschlossen....

  • Neues Institut auf der Zielgeraden

    Die erfolgreiche Forschung der Würzburger Physiker an topologischen Isolatoren ist erneut anerkannt worden: Der Wissenschaftsrat befürwortet den Bau eines neuen Forschungsinstituts am Hubland-Campus. Die Kosten...

  • Theaterleitung zieht positive Zwischenbilanz der Spielzeit 2014/2015

    Anlässlich der Sitzung des Werkausschusses des Mainfranken Theaters am 23. April 2015 zieht die Theaterleitung des Mainfranken Theaters eine erste positive Zwischenbilanz zur aktuellen Spielzeit:...

  • Mozartfest live von der Uni

    Premiere beim Mozartfest: Erstmals findet ein Konzert an der Universität statt, und zwar am Mittwoch, 22. April, im Zentrum für Mediendidaktik. Damit möglichst viele Musikfans...

  • Bewachter Fahrradparkplatz öffnet seine Tore

    Die Stadt zu Fuß erkunden und das Fahrrad mit samt dem ganzen Reisegepäck in sicherer Obhut wissen: für Rad-Touristen bietet Würzburg dafür auch dieses Jahr...

  • Neues Angebot: Wirtschaftsjournalismus

    Wirtschaftsjournalismus als Schwerpunkt in den Master-Studiengängen Economics und Medienkommunikation: Dieses neue Angebot kann die Universität Würzburg seit diesem Sommersemester machen. Eine crossmediale Ausbildung nah an...

  • Spende von Lions Club Würzburg-West e.V.

    Das Hilfswerk des Lions Club Würzburg-West e.V. leistete eine willkommene finanzielle Unterstützung zur Realisierung der aktuellen Ausstellung „Lichtbild und Datenbild – Spuren Konkreter Fotografie“ (noch...

  • Info-Messe für Erstsemester

    Die Studierendenvertretung lädt am Montag, 20. April, zur traditionellen Ersti-Messe ein. Im Mensagebäude am Hubland stellen sich ab 17 Uhr verschiedenste Organisationen vor * eine...

  • Änderungen bei der Müllabfuhr am 24. April:

    Die Stadtreiniger informieren, dass es in der Woche vom 20. bis 24. April 2015 wegen einer Personalversammlung am Freitag, den 24. April 2015 zu Änderungen...

  • Stadtratsunterlagen To Go

    Eine App als praktischer Sitzungsbegleiter Über das Bürgerinformationssystem der Stadt Würzburg können bereits seit Februar 2013 die öffentlichen Tagesordnungen zu den Sitzungen des Stadtrates und...

  • Johannes Pfeuffer ist Stipendiat des Deutschen Musikrats 2015

    Saxophonist beim Deutschen Musikwettbewerb erfolgreich Beim diesjährigen Deutschen Musikwettbewerb in Lübeck wurde der Würzburger Saxophonist Johannes Pfeuffer aufgrund sehr guter Leistungen mit einem Stipendium ausgezeichnet....

  • Narrenschiff steuert ins digitale Zeitalter

    Eine Moralsatire aus dem 15. Jahrhundert in einer immer noch modernen Aufmachung: Das ist das „Narrenschiff“, ein Bestseller seiner Zeit. Wissenschaftler machen das Schiff nun...

  • Spurensuche in Dolinen

    Archäologen und Geographen der Universität Würzburg arbeiten in einem neuen Forschungsprojekt zusammen. In der Nähe von Bad Windsheim erforschen sie das Verhältnis von Mensch und...

  • Kein Gold ohne Mikroben

    An Schmuck und anderen Stücken aus Gold erfreuen sich viele Menschen. Das haben sie unscheinbaren Mikroben zu verdanken: Die hielten vor drei Milliarden Jahren das...