*Betroffenheit empfinden wir, wenn wir uns die Umstände vergegenwärtigen, unter denen Georg Häfner gestorben ist. Georg Häfner steht stellvertretend für Millionen von Menschen, die von...
Hier finden Sie HDR Bilder aus Würzburg und Umgebung Exposure Blending (automatische Überblendfunktionen) bzw. Dynamic Range Increase (DRI): Dabei werden mehrere Bilder des gleichen Motivs...
Der Bildhauer Heinz Schiestl kam am 23. Februar 1867 in Zell im Zillertal zur Welt. Er ist in Würzburg aufgewachsen, hier ausgebildet und sein Leben...
Am Mittwochabend gedachten viele Würzburger Bürgerinnen und Bürger bei der Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der ersten Deportation von jüdischen Mitbürgern an die Deportationen zwischen November 1941...
der Schöpfer des Ringparks vor 130 Jahren nach Würzburg berufen Seit 1995 veranstaltet die Stadt Würzburg jährlich für ihre Bürgerinnen und Bürger an einem Wochenende...
Der Retter des Freskos in der Residenz Im Jahre 1909 kam John Davis Skilton im US-Bundesstaat Connecticut zur Welt. Nach seiner Tätigkeit in der Nationalgalerie...
„Teufelsgeiger Jules Siber – der „deutsche Paganini“ Ein Violinvirtuose und Komponist, ein Schriftsteller und promovierter Jurist – alles das war der vor 140 Jahren am...
Julius Echter von Mespelbrunn (* 18. März 1545 in Mespelbrunn; † 13. September 1617 auf der Festung Marienberg in Würzburg) war seit dem 4. Dezember...
Wallfahrtskirche, die nach Plänen von Balthasar Neumann erbaut wurde… Die Wallfahrtskirche auf dem Nikolausberg wurde nach Plänen von Balthasar Neumann 1748 –1752 an eine bereits...
Kiliani ist der Namenstag des Hl. Kilian, der am 8. Juli begangen wird. Kilian war ein irischer Wanderbischof, der um das Jahr 686 mit...
Am 1. Juli 2013 wird Kroation das 28. Mitgliedsland der Europäischen Union. Auch in Würzburg gibt es Erinnerungen an Kroatien. Die Gegend bei der früheren...
Max Mohrs Vater Leon Mohr ist auf dem jüdischen Friedhof in der Werner-von-Siemens-Straße beigesetzt. Das Eckgebäude Rottendorfer Straße 1 war vor dem 2. Weltkrieg im...
Vor genau 80 Jahren, am 29. November 1930, starb der bekannte Würzburger Künstler Michael Greiner. Der bescheidene Maler und Lithograf war nur 67 Jahre alt...
Die Geschichte des Mozartfestes „Zu Würzburg haben wir unseren teueren Magen mit Kaffee gestärkt, eine schöne, prächtige Stadt“, dies berichtete Mozart seiner Frau Constanze, nachdem...
Das Neumünster ist über der Grabstätte des Hl. Kilian und seiner Gefährten errichtet, die hier als Missionare im Jahre 689 ermordet wurden… Romanische Basilika des...