Das Staatsarchiv Würzburg verwahrt in seinen Beständen unter der Signatur *Adel 876“ ein kleines Papierheft, das einen spannenden Einblick in die Lebensumstände eines hohen bischöflichen Würzburger Amtsträgers und seiner Familie in der Mitte des 16. Jahrhunderts sowie in familien- und erbrechtliche Vorstellungen dieser Zeit gewährt. Denn nach dem Tod des 1551 verstorbenen bischöflichen Kanzlers Dr. Johann Brief wurde zur Klärung des Erbes ein Verzeichnis seines Nachlasses angefertigt. Die Fülle der verschiedenen Posten im Verzeichnis gibt ein lebendigeres Bild über die Lebensumstände eines großbürgerlichen Würzburger Haushaltes des 16. Jahrhunderts, als es der reine Geldwert je vermöchte.
Die vom früheren Leiter des Jüdischen Dokumentationszentrums Hans-Peter Baum erarbeitete bebilderte Broschüre ist in der kleinen Reihe des Stadtarchivs als Nr. 34 erschienen und kann für fünf Euro im Stadtarchiv erworben werden.
Ein erstes Exemplar überreichte Autor Hans-Peter Baum (Mitte) zusammen mit Dr. Axel Metz, Leiter des Würzburger Stadtarchivs (rechts), an Oberbürgermeister Christian Schuchardt (links).