93 Studierende der Uni Würzburg können sich über ein Deutschlandstipendium freuen. Ein Jahr lang bekommen sie 300 Euro im Monat zur freien Verfügung. Feierlich vergeben...
Die Mutation eines Schlüsselenzyms führt in der Nebenniere zu einer krankhaft gesteigerten Cortisol-Ausschüttung. Einer Forschergruppe um Martin Lohse und Davide Calebiro vom Rudolf-Virchow-Zentrum an der...
Forscher aus Würzburg und Stony Brook haben beim Tuberkulose-Erreger eine neue verwundbare Stelle gefunden: Die spezifische Blockade eines wichtigen Enzyms im Cholesterinabbau könnte die Bakterien...
Am 3. Dezember feiert Professor Martin Okrusch seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass veranstaltet der Lehrstuhl für Geodynamik und Geomaterialforschung der Uni Würzburg am 6....
Wer im Garten ein Beet in Ellipsenform gestalten will, kann das mit einfachen Mitteln schaffen. Für das Zeichnen von Ellipsen gibt es aber auch mathematische...
Roland Griesmaier ist seit diesem Semester neuer Professor in der Mathematik. Inverse Probleme sind sein Spezialgebiet. Diese bestechen durch vielversprechende Anwendungen und halten für Mathematiker...
Die Gusi-Stiftung hat den Professoren Gerhard Bringmann (Würzburg) und Virima Mudogo (Kinshasa) den Gusi Peace Prize verliehen und sie damit für ihre wissenschaftlichen Arbeiten zur...
Die Astrophysiker Thomas Bretz und Daniela Dorner haben einer neuartigen Kameratechnologie zum Durchbruch verholfen. Sie ermöglicht erstmals eine lückenlose Beobachtung von Quellen kosmischer Gammastrahlung auch...
Weihnachtsgrüße verschicken und damit zugleich dazu beitragen, eine kostbare, aber schwer geschädigte Handschrift aus der Würzburger Dombibliothek zu retten: Das ist mit dem Kauf einer...
Forscher und Dichter treten mit ihren Texten gegeneinander an: Das war das Motto beim 1. Würzburger Campus Slam. Die Entscheidung fiel salomonisch aus: Das Publikum...
Am Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz gibt es eine neue Professorin: Laura Maria Schreiber ist Expertin für die Bildgebung des Herzens mit Magnetresonanz-Tomographie. Die Physikerin strebt...
Über 200 Nachwuchsforscher aus rund 50 Ländern kommen vom 26. bis 28. November an die Uni Würzburg: Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung hält hier ihre Netzwerktagung ab. Eröffnet...
In seiner Doktorarbeit hat der Würzburger Germanist Markus Hien eine Epoche der deutschen Literatur unter einem ganz neuen Blickwinkel betrachtet. Dafür wurde er jetzt mit...
Umwelt, Natur, Ökologie: Sein Forschungsthema klingt gar nicht nach einer Geisteswissenschaft. Hannes Bergthaller ist Professor in Taiwan. Jetzt ist er für ein Jahr als Humboldtstipendiat...
Der Kunsthistoriker und Restaurator Stefan Bürger (44) hat seit diesem Wintersemester eine Professur für Kunstgeschichte an der Uni Würzburg inne. Sein Spezialgebiet ist die Architektur...