Am 6. Mai 2015 hat die Fakultät für Humanwissenschaften den Beatrice-Edgell-Preis zum zehnten Mal verliehen. Zielsetzung des Preises ist seit jeher die aktive Förderung der...
Die Sanierung des Chemiezentrums schreitet voran: Jetzt konnte die Universität Würzburg den Spatenstich für den Neubau des Instituts für Anorganische Chemie feiern. In der ersten...
Auch Fliegen haben ein Zeitgedächtnis. Das haben Wissenschaftler der Universität Würzburg in einer Reihe von Experimenten herausgefunden. Damit die Tiere ein Gedächtnis entwickeln können, müssen...
Seit wenigen Tagen läuft in Kanada die Frauen-WM im Fußball. Mit einem hohen Sieg über die Elfenbeinküste ist die deutsche Nationalmannschaft optimal gestartet. Welche Effekte...
Der Abgabetermin für die Hausarbeit naht und noch immer ist keine Zeile zu Papier gebracht. Auf dem Schreibtisch stapeln sich die entliehenen Bücher, Notizzettel fliegen...
Rechtliche Fragen rund um Roboter, Automatisierung und Vernetzung: Das ist das Metier der Forschungsstelle RobotRecht an der Universität Würzburg. Für ihre Arbeit erhielt die Stelle...
Tumoren des Nervensystems: Darum geht es in einem neuen Projekt des Würzburger Krebsforschers Martin Eilers. Der Europäische Forschungsrat hat ihm dafür einen „Advanced Grant“ in...
Welche Gene sind dafür verantwortlich, dass Pflanzen Tiere fangen und verdauen können? Bei der Venusfliegenfalle sind drei davon jetzt beschrieben. Sie sorgen dafür, dass die...
Gabriela Krasteva-Christ ist neue Professorin am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Würzburg. Im Mittelpunkt ihrer Forschung stehen Zellen, die Bitterstoffe schmecken können –...
Eine strukturierte Promotion in einem Team, das an einem übergeordneten Thema forscht: Das bekommen Doktoranden in einem Graduiertenkolleg geboten. Die Chemie-Fakultät startet mit zwei Arbeitsgruppen...
Für 21 herausragende Doktorarbeiten, die sich mit Unterfranken befassen oder deren Autoren seit längerer Zeit in der Region leben, wurden beim Stiftungsfest der Universität Auszeichnungen...
Die Audi Stiftung für Umwelt GmbH unterstützt das Bienenprojekt der Universität Würzburg HOBOS in den kommenden drei Jahren. Ziel ist die Einrichtung einer völlig neuartigen...
Organische Elektronik kommt heutzutage auf vielen Gebieten zum Einsatz – von der Solarzelle bis zur Einzelphotonenquelle. In der Vortragsreihe „Physik am Samstag“ der Uni Würzburg...
Alles Leben basiert auf der Fähigkeit, Reize aus der Umwelt wahrnehmen und darauf reagieren zu können. Rezeptoren übernehmen dabei eine wichtige Funktion. Bei der Untersuchung...
Dr. Stefan Groß ist Vorstand der Govinda Entwicklungshilfe und Alumnus der Uni Würzburg. Am Mittwoch, 6. Mai, hält er an der Uni einen Vortrag über...