Die Stadt Würzburg erlässt eine Allgemeinverfügung, nach der öffentliche und private Veranstaltungen auf dem Gebiet der Stadt Würzburg geregelt werden. In Umsetzung des Beschlusses des...
Aufgrund der Allgemeinverfügung des Bayerischen Gesundheitsministeriums vom 11.03.2020 sind alle Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern im Zeitraum bis 19.04.2020 bayernweit untersagt. Darunter fällt auch...
Hauptpreis für Oliver Kurzai Für seine Arbeiten über krankheitserregende Pilze wurde der Würzburger Professor Oliver Kurzai ausgezeichnet: Er erhielt den Hauptpreis der Deutschen Gesellschaft für...
17 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Würzburg Mitte, Standort Juliusspital, haben in diesem Jahr erfolgreich die Ausbildung in der Gesundheits- und...
Die Große Koalition hat die Aufnahme von besonders schutzbedürftigen Kindern aus den überfüllten Flüchtlingslagern in Griechenland beschlossen. Deutschland sei bereit, im Rahmen einer „Koalition der...
In den Medien wurde gestern (fälschlicherweise) berichtet, dass im Universitätsklinikum Würzburg eine offen zugängliche Untersuchungsstelle für Bürger aus Stadt und Landkreis Würzburg, die den Verdacht...
Mit dem Spatenstich für die Brücke Kohlenhofstraße wurde nun zugleich der Startschuss für das Großprojekt Multifunktionsarena gegeben. Die Brücke, deren Bauzeit bis Ende 2020 veranschlagt...
An der Westseite der Alten Mainbrücke wurde der erste von 18 neu geplanten zusätzlichen WLAN-Hotspots innerhalb Würzburgs umgesetzt. Auch Oberbürgermeister Christian Schuchardt war bei der...
Wie sehen Insekten? Dafür interessiert sich Dr. Anna Stöckl. Für ihr Forschungsprogramm hat sie nun eine Auszeichnung erhalten: Sie wurde ins Junge Kolleg der Bayerischen...
Ab September bietet die bekannte Würzburger Ausbildungseinrichtung eine zusätzliche, in der Mainmetropole einzigartige einjährige Pflegeausbildung an. Pünktlich zum Schulbeginn am 8. September starten angehende Pflegefachhelferinnen...
Saatgut solange der Vorrat reicht: Ab sofort schenkt die Stadt Würzburg ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen Saatgut für private Blühfläche in Würzburg. Alle, die...
Mit dem Schwänzeltanz teilen Honigbienen ihren Artgenossen mit, wo Futterquellen zu finden sind. Je nach Bienenart gibt es dabei unterschiedliche Tanzdialekte, wie ein deutsch-indisches Forschungsteam...
Gartenamt nutzt die Entnahme hunderter abgestorbener Bäume für eine ökologische und gestalterische Aufwertung Die Hitzesommer der vergangenen Jahre haben im Sieboldswäldchen auf dem Hubland ein...
Gartenamt gestaltet Grundstücke in der Seilerstraße/Heidingsfeld in eine Grünanlage um Seit Anfang der 60er Jahre wurde die ca. 3.300m² große Fläche von mehreren Firmen als...
Um die von der EU vorgegebenen, gesetzlichen Grenzwerte zur Luftreinhaltung dauerhaft einzuhalten, wird in Würzburg ein Umweltorientiertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement (UVM) installiert. Umgesetzt wird das...