BR würdigt Verdienste von Bernhard Schlereth


Der Bayerische Rundfunk würdigt die Verdienste von Bernhard Schlereth, scheidender Präsident des Fastnacht-Verband Franken und seit vielen Jahren prägender Ideengeber der erfolgreichen Live-Sendung „Fastnacht in Franken“ im BR Fernsehen. Der langjährige Verbandschef will bei der Hauptversammlung des Fastnacht-Verbands am morgigen Samstag in Feucht nicht mehr antreten und Platz für seinen designierten Nachfolger, Vizepräsident Marco Anderlik, machen. Schlereth wird weiter als künstlerischer Berater des Fastnacht-Verbands gemeinsam mit dem BR die Kult-Sendung „Fastnacht in Franken“ sowie die weiteren Klassiker der Fastnachtssendungen im BR Fernsehen gestalten.

Dr. Kathrin Degmair, Leiterin des BR Studio Franken:
„Bernhard Schlereth hat die Fastnachtssendungen des BR Fernsehens und insbesondere die ‚Fastnacht in Franken‘ mit seiner fachlichen Kompetenz sowie seiner Persönlichkeit entscheidend geprägt: Sein kreatives Gespür sowie seine Verlässlichkeit als Partner des BR sind nicht hoch genug zu bewerten. Für seine Verdienste um die fränkische Fastnacht und unsere gemeinsamen Sendungen sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedankt sich der Bayerische Rundfunk von Herzen. Wir freuen uns, dass Bernhard Schlereth als künstlerischer Berater auch in Zukunft Teil der fränkischen ‚Fernseh-Fastnachtsfamilie‘ bleibt.“

Bernhard Schlereth ist seit 1997 im Fastnacht-Verband Franken aktiv, zunächst als Schatzmeister, seit 2003 als Präsident. Hier setzte er sich u. a. aktiv für die Jugendarbeit ein und war an der Entwicklung der Narren-Nachwuchssendung „Wehe wenn wir losgelassen“ beteiligt – außerdem prägte er die erfolgreichen Fastnachts-Publikumsrenner „Närrische Weinprobe“ und „Franken Helau“ maßgeblich. Seit 2012 ist der Veitshöchheimer zudem Vorsitzender der Veranstaltungsgesellschaft „Fastnacht in Franken“, die gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk die jährliche Live-Prunksitzung des Verbands fürs BR Fernsehen veranstaltet. 2017 wurde Schlereth für seine Arbeit das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Die „Fastnacht in Franken“ steht für Unterhaltung auf höchstem Niveau. Seit 1987 wird sie als Live-Sendung ausgestrahlt und ist im BR Fernsehen seit den 1990er-Jahren die erfolgreichste Sendung überhaupt – mit zuletzt über 50 Prozent Marktanteil in Bayern. Bekannte Kabarettisten und Comedians wie der „Dreggsagg“ Michl Müller, der Bauchredner Sebastian Reich mit Nilpferddame Amanda oder das Komödianten-Duo Volker Heißmann & Martin Rassau hatten hier ihre ersten großen TV-Auftritte. Im ersten Jahr wurde noch aus dem oberfränkischen Lichtenfels gesendet, seit 1988 aus den Mainfrankensälen in Veitshöchheim.

Programmtipp:
Die Frankenschau berichtet am Sonntag, 7. Oktober 2018, ab 17.45 Uhr im BR Fernsehen ausführlich über den Führungswechsel beim Fastnacht-Verband.

Weitere Informationen unter www.br.de/fastnacht und www.br.de/presse.