100 neue Auszubildende im Bildungszentrum der Caritas-Don Bosco
Würzburg. Bei traumhaftem Sommerwetter starteten rund 100 junge Auszubildende im Berufsbildungswerk Würzburg motiviert ins Berufsleben.
„Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen und wünschen Ihnen viel Erfolg und Durchhaltevermögen“, begrüßte geschäftsführender Direktor Andreas Halbig die jungen Leute. Er überreichte jedem neuen Auszubildenden als „Mutmacher“ und Willkommensgeschenk einen Rucksack mit persönlichem Starterpaket: Kleine Dinge wie Traubenzucker, Caféteria-Gutschein, Schlüsselband oder Trostpflaster sollen den Start in die Ausbildung erleichtern.
Auch Karin Jung, Leiterin des Arbeitgeber-Services bei der Würzburger Agentur für Arbeit, freute sich über die große Anzahl junger Menschen, die ihre Ausbildung ab sofort an den Standorten am Würzburger Schottenanger und in Gadheim in einem von über 40 Berufen beginnen.
Anfang September werden weitere 100 junge Menschen im Berufsbildungswerk Würzburg erwartet. Sie haben dort in einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) die Möglichkeit, innerhalb von elf Monaten den für sie geeignetsten Beruf zu finden.
Bildunterschrift: Über 100 Ausbildende begrüßten (vorne von rechts) Karin Jung von der Agentur für Arbeit und geschäftsführender Direktor Andreas Halbig im Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum in Würzburg.
Foto: Susanne Geiger
_____________________________________________________________________
Die Caritas-Don Bosco gGmbH Würzburg
Die gemeinnützige Caritas-Don Bosco GmbH Würzburg ist ein überregionales Bildungszentrum in gemeinsamer Trägerschaft der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos und des Caritasverbandes der Diözese Würzburg.
Das Bildungszentrum hat vier Schwerpunkte:
Berufsbildungswerk (BBW) Würzburg
Das Berufsbildungswerk ist eine Einrichtung der beruflichen Rehabilitation und unterstützt junge Menschen mit Förderbedarf auf ihrem Weg in den Beruf. Das Angebot richtet sich an junge Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, mit Autismus-Spektrum-Störung oder mit besonderem Förderbedarf im Bereich Lernen. Differenzierte Wohnformen bieten eine individuell abgestimmte pädagogische Ergänzung und Begleitung. Ziel ist es, berufliche und persönliche Perspektiven zu schaffen.
Jugendhilfezentrum
Das Jugendhilfezentrum bietet jungen Menschen mit sozio-emotionalem Förderbedarf kontinuierliche Hilfen und einen angemessenen Rahmen. Dieser wird ermöglicht durch heilpädagogische und therapeutische Wohnformen, betreutes Außenwohnen sowie die berufliche Qualifizierung im Berufsbildungswerk. Darüber hinaus sind differenzierte Angebote für Mütter mit Kindern und junge Flüchtlinge Bestandteil der Jugendhilfe.
Kindertagesstätte (KiTa) Margherita
In der KiTa Margherita mit inklusiver Ausrichtung werden die Kinder von Teilnehmerinnen, Kinder der umliegenden Stadtteile sowie von Mitarbeitern in Kleinkind- und Kindergartengruppen pädagogisch betreut. Benannt ist die Kindertagesstätte nach der Mutter von Johannes Bosco.
St. Markushof Gadheim
Neben verschiedenen Ausbildungs- und Wohnbereichen ist am Standort Gadheim auch das Drei-Sterne-Ausbildungshotel „St. Markushof“ mit eigenem Fort- und Weiterbildungsprogramm zu finden.
Mehr Informationen: www.caritas-donbosco.de