Die „Tage des offenen Ateliers“ sind eine jährlich stattfindende Veranstaltung des Fachbereichs Kultur der Stadt Würzburg mit der VHS in Zusammenarbeit mit den Künstlervereinen BBK...
Dr. Markus Bender ist neuer Leiter einer Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe an der Universität Würzburg. Ausgestattet mit rund 1,2 Millionen Euro kann er in den kommenden fünf Jahren...
Die Krebspatientinnen der Würzburger Universitätsfrauenklinik erhalten seit kurzem auf Wunsch kostenlose Strickmützen. Die beliebten Kopfbedeckungen sind das Werk von ehrenamtlichen Strickerinnen aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld....
Ab dem 1. April entfällt die Vorwahl- und Gebührenfreiheit der früheren Notrufnummer 19222, welche auch weiterhin als Servicenummer für Krankentransporte genutzt wird. Nachdem sich die...
Wann in der Evolution haben Pflanzen gelernt, Wasser zu sparen? Die ersten Ansätze dazu fand ein internationales Forschungsteam bei einem Laubmoos. Dabei kam auch heraus,...
Der Kulturspeicher in Würzburg ist europaweit eine Instanz in Sachen Kon-krete Kunst. Einen großen Stellenwert der Sammlung Peter C. Ruppert nimmt die Konkrete Fotografie ein....
Fünf Wochen lang auf Probe studieren: Das können Studieninteressierte ab Dienstag, 26. Mai, an der Uni Würzburg beim Schnupperstudium tun. Sie finden dort viele Möglichkeiten,...
Das Wissenschaftsjahr 2015 des Bundesforschungsministeriums steht unter dem Motto „Zukunftsstadt“. Die Stadt Würzburg greift das Thema auf und bieten zusammen mit vielen Partnern zwischen März...
Welches Bild von Afrikanern zeichnen aktuelle Filme und Kunstausstellungen? Dieser Frage gehen drei Professorinnen nach. Dabei stoßen sie auch auf Überzeugungen, die noch aus der...
Am vergangenen Mittwochabend präsentierte sich das Mozartfest Würzburg in der Bayerischen Vertretung in Berlin vor rund 300 Vertretern aus Kultur, Medien, Politik und Wirtschaft. Einen...
Das Landratsamt Würzburg und das Berufsförderungswerk (BFW) Würzburg möchten künftig enger kooperieren. Darüber sprachen Landrat Eberhard Nuß und BFW-Geschäftsführer Christoph Wutz am Rande eines Informationsbesuchs...
Würzburg ist ein guter Ort, um Thomas von Aquins Philosophie zu studieren, findet die Humboldt-Stipendiatin Dr. Therese Cory. Dass sie während ihres Aufenthalts an der...
Todd B. Marder, Inhaber des Lehrstuhls für Anorganische Chemie an der Universität Würzburg, ist zum Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ernannt worden. Ausschlaggebend für...
Wolfgang Kinzel ist ein „herausragender Gutachter” im Jahr 2015. Das hat die American Physical Society jetzt bekannt gegeben. Der Professor für Theoretische Physik der Universität...
Zum 70. Jahrestag der Zerstörung Würzburgs haben sich rund 15.000 Menschen versammelt. Während des Glockenläutens zwischen 21.20 und 21.40 Uhr bildeten sie ausgehend vom Domvorplatz...