Am 6. Mai 2015 hat die Fakultät für Humanwissenschaften den Beatrice-Edgell-Preis zum zehnten Mal verliehen. Zielsetzung des Preises ist seit jeher die aktive Förderung der...
Im Rahmen ihres 25-jährigen Jubiläums veranstaltet die Umweltstation der Stadt Würzburg gemeinsam mit dem Fachbereich Umwelt- und Klimaschutz und der europäischen Schulentwicklungsgesellschaft eurofels am Freitag,...
Das Würzburger Mozartfest zusammen mit dem Weltkulturerbe Würzburger Residenz – *das bietet eine einmalige Symbiose“, freute sich Bayerns Justizminister Professor Dr. Winfried Bausback am Fretiag...
Die Sanierung des Chemiezentrums schreitet voran: Jetzt konnte die Universität Würzburg den Spatenstich für den Neubau des Instituts für Anorganische Chemie feiern. In der ersten...
Die IHK Würzburg-Schweinfurt zeichnet vier Mitarbeiter des Berufsföderungswerks (BFW) Würzburg mit der IHK-Ehrennadel in Gold und der IHK-Ehrennadel in Silber aus. Die vier verdienten Prüferinnen...
Auch Fliegen haben ein Zeitgedächtnis. Das haben Wissenschaftler der Universität Würzburg in einer Reihe von Experimenten herausgefunden. Damit die Tiere ein Gedächtnis entwickeln können, müssen...
Seit wenigen Tagen läuft in Kanada die Frauen-WM im Fußball. Mit einem hohen Sieg über die Elfenbeinküste ist die deutsche Nationalmannschaft optimal gestartet. Welche Effekte...
Die Abstimmungsbenachrichtigungskarten für die Bürgerentscheide werden voraussichtlich in dieser Woche bis zum 13. Juni 2015 allen Würzburger Abstimmungsberechtigten per Post zugesandt. Aufgrund des Poststreikes kann...
Der Abgabetermin für die Hausarbeit naht und noch immer ist keine Zeile zu Papier gebracht. Auf dem Schreibtisch stapeln sich die entliehenen Bücher, Notizzettel fliegen...
Es war für die gefeierte Kammersängerin Diana Damrau ein Empfang in ihrer Heimat bei Freunden, als sie sich im Wenzelsaal des Rathauses ins Goldene Buch...
Dr. Ali Mohamed Shein, der Präsident Sansibars, besucht derzeit auf Einladung des Africa-Festivals mit einer insgesamt 24-köpfigen Delegation Würzburg. Nach der feierlichen Eröffnung des Konzertreigens...
Rechtliche Fragen rund um Roboter, Automatisierung und Vernetzung: Das ist das Metier der Forschungsstelle RobotRecht an der Universität Würzburg. Für ihre Arbeit erhielt die Stelle...
Als Publikation des Stadtarchivs Würzburg ist das Buch *Geliebte Feinde. Ein Mädchen erlebt das *Dritte Reich’ in Würzburg“ erschienen. Es enthält Tagebuchaufzeichnungen, in denen der...
Die 33. Bayerischen Theatertage fanden vom 04. bis 23. Mai 2015 in Bamberg statt. Rund 30 Theater aus dem gesamten Freistaat waren auf den vier...
Tumoren des Nervensystems: Darum geht es in einem neuen Projekt des Würzburger Krebsforschers Martin Eilers. Der Europäische Forschungsrat hat ihm dafür einen „Advanced Grant“ in...