Es zwitschert, es flattert, es summt, es sirrt und – sieht gut aus: Begrünte Fassaden bieten Insekten und Vögeln Lebensraum, sie verschönern das Bauwerk, verbessern...
Erneut zählt das renommierte Shanghai-Ranking die Universität Würzburg zu den 200 besten Universitäten der Welt. In dieser Liga spielen insgesamt vier bayerische und fünfzehn deutsche...
Mit einem Kaugummi frühzeitig eine Entzündung im Mund erkennen: Ein Forschungsteam der Universität Würzburg präsentiert diese Neuerung in der Zeitschrift *Nature Communications*. Zahnimplantate ziehen bisweilen...
Im Zuge der Erarbeitung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für den Stadtteil Rottenbauer fand am Dienstag, den 25. Juli 2017 das erste Bürgerforum in Form...
Ein riesiger Bohrer arbeitet sich am Ufer des Mainkais südlich der Löwenbrücke in die Tiefe, während zahlreiche Schaulustige sich einen kurzen oder auch längeren Blick...
Wer die Hygieneregeln im Umgang mit weichen Kontaktlinsen nicht beachtet, nimmt eine große Gefahr in Kauf: Schimmelpilze können die Linsen kontaminieren und die Hornhaut des...
Die Tage des offenen Ateliers finden in diesem Jahr, anders als in den Vorjahren, im Herbst statt, und zwar am Samstag 21. Oktober, von 14...
Nach nur 4 Monaten Bauzeit wurde Anfang Juli 2017 ein neuer Fußweg in unmit-telbarer Nähe der Wohngebiete Am Hubland und Lincoln Housing fertig gestellt und...
Ersatz für zerstörtes Gewebe aus dem 3D-Drucker gewinnt in der regenerativen Medizin zunehmend an Bedeutung. Die Qualitätskontrolle dieser Ersatzgewebe ist schwierig. Wissenschaftler aus Würzburg und...
Am 2. August 1944 löste die SS das damals so genannte „Zigeunerlager“ Auschwitz-Birkenau auf: 2.897 Sinti und Roma kamen in der Nacht auf den 3....
Elektroaktive Materialien, die beispielsweise in der regenerativen Medizin zum Einsatz kommen, stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts. Die Volkswagenstiftung finanziert das Vorhaben mit gut 700.000...
Die Mission „Grüner Kardinal-Faulhaber-Platz“ geht in die nächste Runde. Der Vorschlag der Verwaltung, bis zur und während der Landesgartenschau 2018 eine attraktive Übergangsgestaltung anzubieten, fand...
In der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause gratulierte Oberbürgermeister Christian Schuchardt zwei gestandenen Kommunalpolitikern zu Jubiläen, die bayernweit Seltenheit haben dürften. 1972, als Jürgen Weber...
Der Veranstaltungsreigen zum 150. Geburtstag Max Dauthendeys in seiner Heimatstadt erlebte nun seinen Höhepunkt mit einem Festabend im Stadtarchiv Würzburg. Wie es sich für eine...
Was verleitet vier Buchhändler und einen Antiquar einen ganzen Schrank mit Romanen, Beststellern und Kinderbüchern, die man sonst in ihren Läden kaufen kann, mitten in...