Seit 2006 war Muchtar Al Ghusain Kultur-, Schul- und Sportreferent der Stadt Würzburg. In der Stadtratssitzung, in der auch über seine Nachfolge entschieden wurde, dankte...
Bakterien verfügen über ein Immunsystem namens CRISPR-Cas9, das fremde DNA eliminiert. Würzburger Forscher haben nun entdeckt, dass es auch RNA zerschneiden kann * ein Resultat...
Zum neuen Kultur- Schul- und Sportreferenten der Stadt Würzburg ist gewählt. Mit 27 von 50 gültigen Stimmen entschied sich der Stadtrat im zweiten Wahlgang für...
Der Zonta Club Würzburg Electra gehört zu den bundesweit 134 Clubs mit ca. 4.600 Mitgliedern. Weltweit setzen sich über 33.000 Mitglieder für die Belange von...
Chemiker der Universität Würzburg haben ein borhaltiges Molekül hergestellt, das ohne Beteiligung eines Übergangsmetalls Stickstoff binden kann. Möglicherweise ist das ein allererster Schritt zu einer...
Das Radverkehrsnetz in Würzburg wächst stetig. Aktuell haben die Maßnahmen für die neue Radverkehrsachse von der Innenstadt in den Stadtteil Versbach begonnen. In der Versbacher...
Jedes Jahr im Frühjahr beginnen die Saatkrähen wieder in Scharen mit dem Nestbau. Sie bevölkern hohe Bäume mit ihren Nestern, machen viel Lärm und hinterlassen...
Wagner, der sich nach über 30 Jahren aus seinen Ehrenämtern zurückzieht, den „Tanzenden Schäfer“. Roland Wagner sei, so Oberbürgermeister Christian Schuchardt, „eine Institution im deutschen...
Jeder kann sich am Green-City-Plan beteiligen! Weniger Stickstoffe und eine nachhaltigere Mobilität für Würzburg: So lassen sich die Ziele des im Februar 2018 gestarteten „Green-City-Plans...
Sie vermehren sich durch Jungfernzeugung; ihre Nachkommen sind hundertprozentige Klone der Mutter. Nach den gängigen Theorien müsste der Amazonenkärpfling deshalb längst ausgestorben sein. Warum das...
Alle Fotos zur Kultsendung Fastnacht in Franken
Zur Landesgartenschau soll der Rundkurs fertig sein 23 Kilometer lang, Höhenunterschiede von über 350 Metern, mal steil, mal schmal, Trails, Kurven, über Steinformationen und kleine...
Die Julius-Maximilians-Universität (JMU) erhält insgesamt mehr als sieben Millionen Euro von der Europäischen Union, um vier Forschungsprojekte umzusetzen. Die Förderzusagen übergab Staatssekretär Bernd Sibler, der...
Mit der schwedischen Partnerstadt Umeå feierte Würzburg im letzten Jahr Silberhochzeit. Die sehr lebendige Partnerschaft bekommt jetzt für ein weiteres Projekt Unterstützung von der Europäischen...
Nach der einstimmigen Beschlussfassung vergangene Woche im Werkausschuss hat gestern auch der Würzburger Stadtrat grünes Licht für die Erweiterung und Sanierung des Mainfranken Theaters-Würzburg gegeben....