Nachwuchskräfte auf Erkundungstour


Viele junge Menschen stehen nach dem Schulabschluss vor dem gleichen
Problem: Wie geht es weiter? Will ich an einer Hochschule studieren, das duale Studium beginnen oder mache ich eine klassische Ausbildung? Die Stadt Würzburg ist ein moderner Arbeitgeber mit breitem Ausbildungs-Portfolio und somit vielleicht die Antwort auf diese Fragen.
Auf der Mainfranken-Messe kann man sich aktuell sehr gut hierüber informieren. Die Vielfalt der Arbeits-, Ausbildungs- und Studienplätze erstreckt sich von Verwaltung über technisch-handwerkliche Berufe, den IT-Bereich und das Theater. Insgesamt 26 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sind im Angebot, für Messebesucher gibt es jeweils kompakte Berufsfeld-Flyer zum Mitnehmen.

Allein in diesem Jahr haben zum 1. September 40 Auszubildende oder Anwärter bei der Stadt mit ihrer Ausbildung begonnen. Der Jahrgang traf sich nun ebenfalls auf der Messe, die natürlich auch für die neuen Mitarbeiter eine gute Möglichkeit darstellt, den Arbeitgeber besser kennenzulernen und sich untereinander zu vernetzen.
Am Stand des Fachbereichs Personal steht Rainer Krämer als Ausbildungsleiter für Interne und Externe mit Rat und Tat zur Seite.
„Interessierte weisen wir jetzt ganz aktuell auf die Bewerbungsfristen für das nächstes Jahr hin. Die Stadt Würzburg ist ein Arbeitgeber, dem die Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten aller Arbeitnehmer sehr wichtig sind. Flexible Teilzeitmodelle zeichnen uns als sozialen Dienstleistungsbetrieb aus.“

Der Rundgang führte die Auszubildenden unter anderem an der 3D-Druckstation, dem Gartenamt mit einem Quiz zur Landesgartenschau 2018 und am Büro der Städtepartnerschaften vorbei. Beim Veterinäramt waren auch ungewöhnliche Lebensmittel im Angebot. Heuschrecken und Mehlwürmer als Kostproben erforderten von den Azubis allen Mut. Sich über die Berufsangebote bei der Stadt zu informieren, ist hingegen ganz harmlos und auch jederzeit im Internet möglich:
http://www.wuerzburg.de/de/themen/beruf-arbeit/berufsausbildung/index.html