Franken Helau mit der Schwarzen Elf aus Schweinfurt, Freitag, 22. Januar 2021, 20.15 Uhr


Franken Helau“ wird 2021 von der Faschingsgesellschaft „Die Schwarze Elf Schweinfurt“ gestaltet. Coronakonform präsentiert Ludi Paul, Sitzungspräsident der Schwarzen Elf, diesmal im Fernsehstudio einige Livekünstler und dazu Ausschnitte von Prunksitzungen vergangener Jahre. Die Narren aus Schweinfurt haben schon so manche Fernseherfahrung: Bekannt für seine hochkarätigen, gereimten Büttenreden bei „Fastnacht in Franken“ ist Peter Kuhn, der auch „Das Gewissen der Fastnacht“ genannt wird. Fabian Wahler war schon bei der „Närrischen Weinprobe“ zu Gast und tritt in der Sendung als beflissener Datenschützer auf. Marco Breitenbach, der von seiner skurrilen Abitur-Studienfahrt nach Schweden berichtet, hat es von der Jugendsendung direkt schon auf die große Bühne der „Fastnacht in Franken“ gebracht. Und Jonas Paul ist bereits in allen vier fränkischen Fastnacht-Fernsehformaten des BR aufgetreten. In dieser Sendung singt der junge Bergrheinfelder drei Stimmungslieder. Zum ersten Mal im Fernsehen ist die 12-jährige Maxim Modlinger, sie wünscht sich in ihrer Büttenrede eben mal ein Schwesterchen.

Die Sendung:
Mit „Franken Helau“ verfolgt der Bayerische Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Fastnacht-Verband Franken das Ziel, Fastnacht, Fasching und Karneval in der ursprünglichen Form zu bewahren. So präsentiert das BR Fernsehen in jedem Jahr die Fastnachtssitzung eines anderen Vereins dem Fernsehpublikum. „Franken Helau“ kommt jährlich wechselnd aus einem der drei fränkischen Regierungsbezirke.

Weitere Fastnachtssendungen:
Am Freitag, 5. Februar, um 20.15 Uhr sendet der BR mit Fastnacht in Franken, den Höhepunkt der Fastnachtssendungen aus den Mainfrankensälen in Veitshöchheim – diesmal in einer etwas anderen Form. Am Sonntag, 14. Februar, um 20.15 Uhr werden in Frech & Frei – Das Beste der letzten 10 Jahre „Wehe wenn wir losgelassen“ die besten Auftritte des Narrennachwuchses der vergangenen Jahre gezeigt.