Uniklinikum Würzburg: Infotag zum Thema Rückenschmerzen

Datum/Zeit
Date(s) - 06/06/2017
15:30

Veranstaltungsort
Zentrum für Operative Medizin ZOM

Kategorien



Am Dienstag, den 6. Juni 2017, findet erneut der bundesweite „Aktionstag gegen den Schmerz“ statt. Das Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin des Uniklinikums Würzburg setzt dieses Jahr einen Schwerpunkt auf die Volkskrankheit Rückenschmerzen. Multiprofessionelle Experten geben in kostenlosen Kurzvorträgen Tipps zu Diagnostik und Therapie.

Rückenschmerzen gehören neben Kopfschmerzen zu den häufigsten Schmerzproblemen. Schätzungsweise drei von vier Deutschen leiden mindestens einmal im Leben an Kreuzschmerzen. Wenn diese auch in vielen Fällen unkompliziert sind und bei der richtigen Behandlung bald wieder verschwinden, können Rückenschmerzen aber auch chronisch werden und die Lebensqualität erheblich einschränken. Gerade diese chronischen Varianten nimmt das Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin des Uniklinikums Würzburg (UKW) bei einem öffentlichen Informationstag ins Visier: Am Dienstag, den 6. Juni 2017, sind zwischen 15:00 und 18:00 Uhr alle Interessierten ins Zentrum für Operative Medizin (ZOM) an der Oberdürrbacher Straße in Würzburg eingeladen. In der dortigen Magistrale erwartet sie ein „Marktplatz“ mit Infoständen zu Themen wie Transkutane elektrische Nervenstimulation, Schmerzpumpen oder physiotherapeutisches Training bei chronischen Schmerzen. Im „Café Schmerz“ stehen außerdem Ärztinnen und Ärzte aus Anästhesie, Neurologie, Neurochirurgie und Psychosomatik für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Laienverständliches Vortragsprogramm mit hohem Nutzwert
Um 15:30 Uhr startet im Hörsaal des ZOM ein mit sechs multiprofessionellen Experten besetztes Kurzvortragsprogramm zur Volkskrankheit Rückenschmerzen. Bis 17:00 Uhr geben sie ganz lebenspraktisch und laienverständlich Antworten auf Fragen wie: Wann sollte man sich mit seinen Rückenschmerzen in der Neurochirurgie vorstellen, wann in der Neurologie und wann sind die Fachleute aus der Psychiatrie oder Psychosomatik die richtigen Ansprechpartner? Was hilft wirklich aus schmerztherapeutischer oder aus psychotherapeutischer Sicht? Und kann Bewegung bei chronischen Schmerzen Linderung schaffen?
Der Besuch des Infonachmittags ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. Das detaillierte Programm ist im Internet abrufbar unter www.schmerzzentrum.ukw.de

Über den „Aktionstag gegen den Schmerz“
Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Nervenschmerzen, Tumorschmerzen – Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Viele von ihnen sind nach Einschätzung der Deutschen Schmerzgesellschaft unterversorgt. Um die öffentliche Aufmerksamkeit auf die in diesem Fall nach wie vor unzureichenden Rahmenbedingungen des Gesundheitssystems zu lenken, veranstaltet die Deutsche Schmerzgesellschaft jährlich den bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“. Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligt sich auch das Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin des UKW – heuer mit dem oben geschilderten Schwerpunkt Rückenschmerzen.