Datum/Zeit
Date(s) - 28/08/2017
18:00
Veranstaltungsort
Cineworld
Kategorien
Als „The most important Rock & Roll album ever made“ bezeichnet das Musikmagazin Rolling Stone das Beatles-Album „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“. Vor 50 Jahren erschien die Platte, die die Beatles für immer verändern sollte. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt in zwei Vorstellungen mit „It Was Fifty Years Ago Today! The Beatles: Sgt. Pepper & Beyond“ das wohl enthüllendste Portrait einer der größten Bands aller Zeiten: am Sonntag, 27. August, in der Matinee um 11 Uhr und am Montag, 28. August, um 18 Uhr.
Der faszinierende dokumentarische Zugang des britischen Filmemachera und Musik-Experten Alan G. Parker setzt dort an, wo im vewrgangenen Jahr der gefeierte Konzertfilm „The Beatles: Eight Days a Week – The Touring Years“ endete und gewährt einen spannenden und exklusiven Einblick in den Zeitgeist der späten 60er und in die Neuausrichtung von vier Jahrhundert-Musikern, die mehr sein wollten als „nur“ The Beatles.
“It Was Fifty Years Ago Today! The Beatles: Sgt. Pepper & Beyond“ widmet sich jenen zwölf Monaten (von August 1966 bis August 1967), die als die entscheidenden in der Karriere der Fab Four gelten. Interviews mit ehemaligen Mitarbeitern, Musikern, Familienangehörigen und Journalisten, die damals dabei waren beleuchten diese Zeit – illustriert durch einen gigantischen Fundus eindrucksvoller Archivaufnahmen. Ein Großteil war seit der Erstausstrahlung nicht mehr zu sehen. Zwar verzichtet der Film auf das Einspiel der originalen Songs, bedient sich jedoch gerade durch diese kritische Distanz zum Apple-Label erzählerischer Freiheiten, die die Annäherung an seine vier Protagonisten in den späten Sechziger Jahren ausgesprochen authentisch gestalten.
Parkers Dokumentation setzt sich eingehend mit der Frage auseinander, warum die Beatles nach 1966 nie wieder auf Tour gingen und begleitet den Entstehungsprozess ihres bahnbrechenden Albums „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“: von den Aufnahmen in den legendären Abbey Road Studios über die Texte und die
Gestaltung des berühmten Covers bis zu seiner Veröffentlichung und Rezeption.
Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de