Datum/Zeit
Date(s) - 27/08/2017
16:00
Veranstaltungsort
Cineworld
Kategorien
Vor Jahren verschwand Karl Schmidt am Tag des Mauerfalls nach einem Nervenzusammenbruch von der Bildfläche. Mitte der Neunziger finden ihn einige Freunde von damals in einer drogentherapeutischen Einrichtung in Hamburg wieder – und das kommt ihnen gerade recht: Denn sie planen mit ihrem erfolgreichen Techno-Plattenlabel, das sie in der Zwischenzeit gegründet haben, eine Rave-Tour quer durch Deutschland. Mit „Magical Mystery“ verfilmt Arne Feldhusen den gleichnamigen Roman von Sven Regener und lässt Charly Hübner in den 1990ern die Welt der deutschen Techno-Musik erobern. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt dem Film am Sonntag, 27. August, um 16 Uhr in der Sekt-Preview.
Vor dem Film spendiert das Erlebniskino prickelnden Secco aus der Sektkellerei Höfer Würzburg.
Sven Regener ist Musiker, Drehbuchautor und Schriftsteller. Sein erster Roman, „Herr Lehmann“, war gleich ein Bestseller und kam 2003 mit Christian Ulmen in der Hauptrolle unter der Regie von Leander Haußmann ins Kino. „Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt“ ist sein vierter Roman und schließt personell und zeitlich (fünf Jahre später) an „Herr Lehmann“ an.
Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de
Inhalt „Magical Mystery“
Mitte der 1990er-Jahre trifft Karl Schmidt (Charly Hübner) in Hamburg durch einen Zufall seine alten Kumpels wieder. Während Karl am Tag der Maueröffnung einen depressiven Nervenzusammenbruch erlitt und in die Klapse eingeliefert wurde, sind die alten Freunde mittlerweile zu Stars der deutschen Techno-Szene geworden.
Mit ihrem erfolgreichen Plattenlabel wollen sie eine „Magical Mystery“-Tour durch Deutschland machen, um den Rave der 90er mit dem Hippiegeist der 60er zu versöhnen. Und genau dazu brauchen sie einen Fahrer, der immer nüchtern bleiben muss. Das kommt Karl Schmidt gerade recht, denn der hat keine Lust mehr auf das triste Leben in seiner Therapie-WG. Es beginnt ein abenteuerlicher Roadtrip durch das Deutschland der 90er, unternommen von einer Handvoll Techno-Freaks und betreut von einem psychisch labilen Ex-Künstler. Was kann da schon schiefgehen?