Sekt-Preview „Die Migrantigen“

Datum/Zeit
Date(s) - 03/09/2017
16:00

Veranstaltungsort
Cineworld

Kategorien



Die beiden in die Gesellschaft integrierten Freunde Benny und Marko täuschen für eine TV-Doku-Serie vor, arbeitslose Kleinkriminelle mit Migrationshintergrund zu sein. Bis sich das Blatt wendet und sie von der erfundene Wirklichkeit einholt werden. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt „Die Migrantigen“ am Sonntag, 3. September, um 16 Uhr in der Sekt-Preview.

Vor dem Film spendiert das Erlebniskino prickelnden Secco aus der Sektkellerei Höfer Würzburg.

Regisseur Arman T. Riahi (geb. 1981 im Iran, Regie bei der Nazar-Doku „Schwarzkopf“ sowie Co-Regie mit seinem Bruder Arash T. Riahi bei „Everyday Rebellion“ und „Kinders“) hat mit seinen Freunden Faris Rahoma und Aleksandar Petrović das unfassbar komische und sehr zitierbare Dreh-buch Faris und Aleksandar quasi auf den Leib geschrieben. Ihre (durchaus auch eigene) Erkenntnis: Migrationshintergrund ist nicht gleich Migrationshintergrund.

Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de

Inhalt „Die Migrantigen“
Marko und Benny, zwei Wiener mit so genanntem „Migrationshintergrund“, sind vollständig integriert. So sehr, dass sie kaum noch als fremd wahrgenommen werden – wären da nicht Bennys schwarze Haare. Als die beiden aufgrund ihres Aussehens am Rudolfsgrund, einem ethnisch durchmischten Vorstadtviertel, von der ambitionierten TV-Redakteurin Marlene Weizenhuber, die nach Protagonisten für ihre TV-Dokuserie sucht, angesprochen werden, geben sie sich als kleinkriminelle und abgebrühte Migranten aus, die es faustdick hinter den Ohren haben.
Damit ihre Lüge nicht auffliegt, bauen sie sich eine zweite Identität, die aus Klischees und Vorurteilen besteht. Und während die beiden durch die Erfüllung dieser Erwartungen und Vorurteile die Serie zum Erfolg machen, setzen sie sich gleichzeitig zum ersten Mal mit den echten Integrationsschicksalen auseinander – auch mit ihren eigenen… eine politisch unkorrekte Komödie über moderne Klischees, falsche Identitäten und „echte“ Ausländer – falls es die überhaupt gibt!