Datum/Zeit
	Date(s) - 11/03/2018
11:00
	Veranstaltungsort
	Cineworld
Kategorien
Spektakuläre Luftaufnahmen des zweitlängsten Flusses Deutschlands, aufgenommen mit einer Cineflex, der modernsten Helikopterkamera der Welt. Einzigartige Bilder aus der Luft gehen fließend über in Geschichten am Boden. Geschichten von Menschen, die an und mit „ihrer“ Elbe leben. 
Das CINEWORLD-Erlebniskino im Mainfrankenpark präsentiert am Sonntag, 11. März, in seiner Reisematinee „Die Elbe von oben“.
Die beeindruckenden Annäherungen an Protagonisten, Landschaften, Dörfer und Städte stehen im Zentrum der zweiteiligen Dokumentation. Sie zeigen die Elbe auf dem Weg zum Meer – vom Dreiländereck bei Schnackenburg bis zur Mündung in Cuxhaven. Ein Fluss mit Gegensätzen.
Fast 40 Jahre lang war die Elbe auf einhundert Kilometern, zwischen Schnackenburg und Lauenburg, innerdeutsche Grenze. In der Abgeschiedenheit der Sperrzone konnte sie ihre Ursprünglichkeit weitgehend bewahren. Hier fahren nur wenige Schiffe, Auwälder und Feuchtwiesen prägen die Ufer. 1997 erklärte die UNESCO die Flusslandschaft zum Biosphärenreservat. Die Luftbilder zeigen einen Fluss, der sich idyllisch durch die Landschaft windet. Natur und Tiere prägen das Bild der Elbe, bis sie kurz vor Hamburg Deutschlands wichtigste Wasserstraße ans Meer wird.
Einen Sommer lang reisten Autor Marcus Fischötter und Kameramann Michael Dreyer entlang der Elbe durch Norddeutschland. Sie filmten Biber und Seeadler, bedrohte Tiere, die schon fast ausgestorben waren und nun wieder an dem Fluss heimisch sind. Und sie trafen Menschen, deren Leben eng mit dem Strom verbunden ist.
Die Reisematinee beginnt um 11 Uhr.
Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de