Bullyparade“ und „Die Reifeprüfung”

Datum/Zeit
Date(s) - 18/08/2017
21:30

Veranstaltungsort
Cineworld

Kategorien



„Bullyparade“, der brandneue Film von Michael „Bully“ Herbig, läuft von Donnerstag bis Samstag, 17. bis 19. August, täglich im CINEWORLD Open Air Kino. Zum 20. Jubiläum der legendären TV-Show kommen die Publikumslieblinge mit fünf neuen Geschichten auf die Leinwand zurück. Am Sonntag, 20. August, ist die Komödie rund um Flüchtlinge „Willkommen bei den Hartmanns“ zu sehen und am Montag, 21. August, beginnt der junge Dustin Hoffman in „Die Reifeprüfung“ ein Verhältnis mit Mrs. Robinson. Von der fast unmöglichen Liebe zwischen einem indischen Hindu und einer muslimischen Britin erzählt „Der Stern von Indien“ am Dienstag, 22. August, in opulenten Bildern und in der französischen Komödie „Der Wein und der Wind“ geht es am Mittwoch, 23. August, um die bitter-süße Geschichte von Jean, Juliette und Jérémie, die sich nach dem Tod ihres Vaters entscheiden müssen, ob sie das Weingut im Burgund weiterführen oder aufgeben.

Gemütlich an Tischen sitzend können die Open Air Kinogäste die ausgewählten Kinohighlights genießen. Leckere Speisen und Getränke werden vom Team des Restaurant OSKARs serviert. Der Film startet jeweils ab ca. 21.30 Uhr.

Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de

Sollte eine Vorstellung wegen Regens abgebrochen werden müssen, gibt es als Ersatz Freikarten für eine andere Open-Air-Vorstellung in diesem Jahr.

Inhalt „Bullyparade“
Fans kennen sie natürlich alle: den Indianer Abahachi und seinen Blutsbruder Ranger, den Außerirdischen Mr. Spuck und seine Begleiter Schrotty und Käpt’n Jürgen T. Kork, das österreichische Kaiserehepaar Sissi und Franz. Von 1997 bis 2002 schlüpften die Komiker Michael Bully Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian für die TV-Sendung „Bullyparade” immer wieder in die klamaukigen Rollen und prägten die deutsche Comedy-Landschaft.

Inhalt „Die Reifeprüfung“
Kurz vor seinem 21. Geburtstag hat Benjamin Braddock (Dustin Hoffman) plötzlich keine Ahnung mehr, was er mit seinem Leben anfangen soll, wenngleich ihm eigentlich alle Türen offen stehen – das College konnte er mit Auszeichnung abschließen und reiche Eltern (William Daniels, Elisabeth Wilson) hat er obendrein. Aber Benjamin ist schüchtern, weswegen er sich auch nur widerwillig auf eine Affäre mit der reifen, verheirateten Mrs. Robinson (Anne Bancroft) einlässt. Die Robinsons sind die besten Freunde der Braddocks, doch das stört Mrs. Robinson nicht weiter. Sie will sich mit Benjamin im Bett ihre Langeweile vertreiben. Erst als der sich unsterblich in Elaine (Katharine Ross) – die Tochter der Robinsons – verliebt, werden die Dinge komplizierter…

Inhalt „Willkommen bei den Hartmanns“
Die Flüchtlingswelle hält Deutschland in Atem. Auch Familie Hartmann um Angelika (Senta Berger) und ihren Ehemann (Heiner Lauterbach) möchten in dieser Zeit etwas gutes tun. Angelika möchte den Flüchtling Diallo (Eric Kabongo) in ihrem Haus aufnehmen und ihm den Weg in seine neue Heimat erleichtern – eine Entscheidung, die ihr Mann mit Skepsis beäugt. Bei der Ankunft des neuen Gasts kommt es zu allerhand Missverständnissen, Turbulenzen, Problemen und Wirrungen, ganz so wie sich Angelikas Mann das bereits im Vorfeld gedacht hatte. Im ganzen Trubel muss die Familie nun darum kämpfen ihre eigene Stabilität und Zuversicht ab zu sichern sowie den Hausfrieden nicht schief hängen zu lassen. Eine Aufgabe, der auch ihr Umfeld und das ganze Land gegenüber steht.

Inhalt „Der Stern von Indien“
1947 kommen Lord Mountbatten (Hugh Bonneville) und seine Frau Edwina (Gillian Anderson) nach Delhi. Als Vizekönig soll Mountbatten die britische Kronkolonie in die Unabhängigkeit entlassen. In seinem Palast arbeiten nicht weniger als 500 indische Bedienstete, darunter der junge Hindu Jeet (Manish Dayal), der hier unverhofft seine einstige Flamme wiedertrifft, die schöne Muslima Aalia (Huma Qureshi). Es ist eine verbotene Liebe, denn eine Verbindung zwischen Angehörigen der verfeindeten Religionen kommt nicht in Frage. Als Mountbatten die neuen Staaten Indien und Pakistan gründet, brechen schwere Unruhen aus. Jeet verliert seine Familie und die geliebte Aalia…

Inhalt „Der Wein und der Wind“
Spätsommer im Burgund: Es gilt, den Wein zu ernten – und weil sein Vater kurz vorm Tod steht, kehrt der dreißigjährige Jean (Pio Marmaï) aufs idyllische Familienweingut zurück, um seinen Geschwistern Juliette (Ana Girardot) und Jérémie (François Civil) zu helfen, zu denen er jahrelang keinen Kontakt hatte. Juliette und Jérémie sorgten zwischenzeitlich für den Fortbestand des Familienbetriebes und freuen sich bei der Weinlese über jede Unterstützung, die sie bekommen können. Doch die drei Geschwister merken schnell, dass manche Wunden auch nach Jahren noch offen sind, dass manche Wunden auch nach Jahren noch wehtun. Eine harte Entscheidung steht bevor: Soll die Familientradition fortgesetzt werden – oder sollen Jean, Juliette und Jérémie jeweils ihren eigenen Weg gehen und damit eine Zäsur wagen?