Datum/Zeit
Date(s) - 08/08/2017
19:00
Veranstaltungsort
Cineworld
Kategorien
Drei Geschwister, die unterschiedlicher nicht sein können: In der französischen Komödie „Der Wein und der Wind“ erzählt Regisseur Cédric Klapisch die bitter-süße Geschichte von Jean, Juliette und Jérémie, die sich nach dem Tod ihres Vaters entscheiden müssen, ob sie das Weingut im Burgund weiterführen oder aufgeben. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Der Wein und der Wind“ am Dienstag, 8 August, bei Kino et Vino.
Mit Komödien wie „L’ auberge espagnole – Barcelona für ein Jahr” oder „So ist Paris” konnte sich Klapisch bereits fest in der französischen Filmlandschaft etablieren. Insgesamt achtmal ist er für den französischen Filmpreis César nominiert worden – für das Drehbuch der Komödie „Typisch Familie” hat Klapisch den renommierten Preis schließlich sogar erhalten.
Um den Beruf des Winzers in “Der Wein und der Wind” möglichst realistisch darzustellen, hat der Regisseur die Dreharbeiten auf ein ganzes Jahr ausgedehnt, um die unterschiedlichen Phasen der Weinernte authentisch im Bild festzuhalten.
Kino et Vino beginnt um 19 Uhr im Foyer mit feinen Speisen aus dem Restaurant OSKARs am Buffet: Rucola-Nudelsalat mit gerösteten Pinienkernen, Rinderbrust in Meerrettichrahm, Tagiatelle mit Butterschmelze, in Rotwein gegarte Hähnchenbrust, Romanesco/Karottengemüse in Weißweinbutter, Reis mit Lauchstreifen und als Dessert Mascarponecreme mit Trauben und Amarettis.
Dazu servieren Weinprinzessinnen feine Weine der Winzerfamilie Koch aus Retzstadt.
Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de
Inhalt „Der Wein und der Wind“
Spätsommer im Burgund: Es gilt, den Wein zu ernten – und weil sein Vater kurz vorm Tod steht, kehrt der dreißigjährige Jean (Pio Marmaï) aufs idyllische Familienweingut zurück, um seinen Geschwistern Juliette (Ana Girardot) und Jérémie (François Civil) zu helfen, zu denen er jahrelang keinen Kontakt hatte. Juliette und Jérémie sorgten zwischenzeitlich für den Fortbestand des Familienbetriebes und freuen sich bei der Weinlese über jede Unterstützung, die sie bekommen können. Doch die drei Geschwister merken schnell, dass manche Wunden auch nach Jahren noch offen sind, dass manche Wunden auch nach Jahren noch wehtun. Eine harte Entscheidung steht bevor: Soll die Familientradition fortgesetzt werden – oder sollen Jean, Juliette und Jérémie jeweils ihren eigenen Weg gehen und damit eine Zäsur wagen?