Datum/Zeit
Date(s) - 22/12/2016
15:30
Veranstaltungsort
Cineworld
Kategorien
„Jeder stirbt für sich allein“: Die Neuverfilmung des Romans von Hans Fallada um ein Arbeiterehepaar, das Widerstand gegen die Nazis leistet, zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 22. Dezember, in seinem Film-Café.
Inspiration fand Fallada vom Ehepaar Otto und Elise Hampel, die durch Postkarten Widerstand gegen das NS-Regime leisteten. Es war seinerzeit der erste veröffentlichte Roman eines deutschen Schriftstellers der sich dem Thema des Widerstands gegen den Nationalsozialismus widmete. Für die neueste Verfilmung zeigte sich Regisseur Vincent Pérez („Cyrano von Bergerac“) verantwortlich und konnte in den Hauptrollen die Briten Brendan Gleeson („Am Sonntag bist du tot“) sowie Emma Thompson („Saving Mr. Banks“) gewinnen.
Start ist im Restaurant OSKARs um 15 Uhr mit leckerem Kaffee und Kuchen aus der Bäckerei Will Kitzingen. Um 16 Uhr ist Filmbeginn.
Infos bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04 sowie im Internet unter www.cineworld-main.de
Inhalt: „Jeder stirbt für sich allein“
Berlin 1940: Der zweite Weltkrieg beherrscht das Leben in der deutschen Hauptstadt. Ein Haus im Bezirk Prenzlauer Berg bietet dabei einen Querschnitt des Landes. Von versteckten Juden und normalen Bürgern bis hin zu NSDAP-Parteimitgliedern; hier wohnt quasi Freund und Feind nebeneinander. Das Ehepaar Anna (Emma Thompson) und Otto Quangel (Brendan Gleeson) wohnt hier bereits seit geraumer Zeit. Eines Tages erhalten sie von der altbekannten Postbotin die traurige Nachricht, dass ihr Sohn an der Front gefallen ist und beschließen, gegen die erdrückende Angst etwas zu tun. Gemeinsam schreiben sie Postkarten mit klaren Botschaften und rufen die Bürger zum Kampf gegen den Nationalsozialismus auf. Diese legen sie in den Wohnhäusern der Stadt aus, wo ihre Leser zunächst die Angst ins Gesicht geschrieben steht. Schnell bekommt die Gestapo um Kommissar Escherich (Daniel Brühl) von den Widerständlern Wind und versucht, die Verbreitung im Keim zu ersticken, doch das erweist sich schwieriger als gedacht. Zudem können Otto und Anna, trotz der ständigen Gefahr durch die Aktionen, neuen Mut schöpfen und finden nach Jahren der Entfremdung endlich wieder zueinander.