Asta Scheib liest im Falkenhaus

Datum/Zeit
Date(s) - 10/05/2017
20:00

Veranstaltungsort
Stadtbücherei im Falkenhaus, Lesecafé

Kategorien



Donnerstag, 10.05., 20.00 Uhr in der Stadtbücherei im Falkenhaus, Lesecafé Asta Scheib: „Sturm in den Himmel: Die Liebe des jungen Luther“

Am Mittwoch, den 10.05., besucht die renommierte Autorin Asta Scheib die Stadtbücherei mit ihrem Roman “Sturm in den Himmel: Die Liebe des jungen Luther“. Asta Scheib begibt sich in dieser Romanbiographie auf eine Spurensuche über den jungen Martin Luther über den man heute nur wenig weiß.

Asta Scheib begann ihre literarische Laufbahn mit dem Schreiben von Kurzgeschichten und Erzählungen. Die Erzählung“Angst vor der Angst“ wurde 1974 für den WDR von Rainer Werner Fassbinder verfilmt. Daraus entstand dann der erste Roman „Langsame Tage.“ Seit 1986 ist sie freie Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Ihr Roman „Eine Zierde in ihrem Hause. Die Geschichte der Ottilie von Faber-Castell“ wurde zum gefeierten Bestseller

Asta Scheib arbeitete als Redakteurin bei verschiedenen Zeitschriften, bevor sie in den achtziger Jahren ihren ersten Roman veröffentlichte.
Sie gehört heute zu den bekanntesten deutschen Schriftstellerinnen. Ihr Roman Eine Zierde in ihrem Hause. Die Geschichte der Ottilie von Faber-Castell wurde zum gefeierten Bestseller. Bei Hoffmann und Campe erschienen zahlreiche Romane, u.a. In den Gärten des Herzens, Die Leidenschaft der Lena Christ, Sonntag in meinem Herzen. Das Leben des Malers Carl Spitzweg und ihr großer Erfolg Das Schönste, was ich sah, eine Romanbiographie über den Maler Giovanni Segantini. Asta Scheibs Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die Autorin lebt in München.

Kartenvorverkauf in der Stadtbücherei im Falkenhaus. Kartenreservierung ist per Fax (0931/373638), per Mail (stadtbuecherei@stadt.wuerzburg.de)
oder per Telefon bei Frau Rau unter Tel. 0931/372444 möglich.

Eine Induktionsanlage in der Stadtbücherei Würzburg ermöglicht es Ihnen, die Lesungen störungsfrei und drahtlos über die Hörgeräte zu empfangen.

Sofern ein Gebärdensprachdolmetscher gewünscht wird, bitten wir um Information.