Im Jahr 2018 fanden an der Frauenklinik des Würzburger Universitätsklinikums 1.973 Entbindungen statt. Darunter waren 87 Zwillingsgeburten und ein Drilling. Im vergangenen Jahr verzeichnete das...
In der modernen Krebstherapie kommen Kinase-Inhibitoren verbreitet zum Einsatz. Aber wie kann man den Spiegel dieser Medikamente im Blut der Patienten messen, um im Idealfall...
Schon zum zweiten Mal waren am Samstag vor Halloween gruselige Gestalten auf Fahrrädern in der Würzburger Innenstadt zu sehen. Die verkleideten Radler waren für einen...
Das Projekt „ZSE-DUO“ will mit einer neuen Lotsenstruktur für Patienten mit Seltenen Erkrankungen die Zeit bis zur richtigen Diagnosestellung verkürzen. Das am Uniklinikum Würzburg angesiedelte...
Wissenschaftler/innen der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik des Uniklinikums Würzburg untersuchen Möglichkeiten, Chemotherapeutika mittels mikroskopisch kleiner Bläschen (englisch Microbubbles) zielgenau zum Gewebe von Hirntumoren zu transportieren....
Richtig viel los war am vergangenen Samstag bei bestem Wetter am Stand des KWM-Klinikums Würzburg Mitte in der Innenstadt. Viele interessierte Besucher sorgten dafür, dass...
Biomarker im Blut von Stammzelltransplantierten zeigen an, bei wem das Risiko einer unerwünschten, im Extremfall lebensbedrohlichen Immunreaktion besteht. Das ist das kürzlich veröffentlichte Ergebnis eines...
Die Vernissage zur Ausstellung „Erweiterte Realitäten“ am 16. März dieses Jahres am Uniklinikum Würzburg stieß auf hohes Besucherinteresse. Drei Monate lang sind jetzt Werke der...
Die Ergebnisse einer großen Phase III-Studie unterstreichen: Mit dem Wirkstoff Letermovir kann man einer der schwersten Infektionen bei immungeschwächten Patienten sicher vorbeugen. An der Entwicklung...
Ein neues, von der Europäischen Union gefördertes Projekt bringt einen revolutionären Ansatz zur Behandlung von Blutkrebs in die klinische Anwendung. Als eines der europaweit bedeutendsten...
Wie schon in den vergangenen zwei Gültigkeitsperioden bekamen die Kinderklinik und die Kinderchirurgie des Uniklinikums Würzburg kürzlich erneut das Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder“ verliehen. Das...
Regulierung der Calciumaufnahme in Herzmuskelzellen könnte vielversprechende Therapie für Behandlung des Barth-Syndroms sein. Eine Herzschwäche ist oft genetisch bedingt und erfordert bei vielen Betroffenen eine...
Seit 30 Jahren schult die HNO-Klinik des Würzburger Universitätsklinikums bei einer jährlichen Veranstaltung Ärztinnen und Ärzte aus aller Welt in mikrochirurgischen Mittelohr-Operationstechniken. Seit drei Jahrzehnten...
Dr. Manuel Mattheisen wurde Ende November 2017 zum Professor für Psychiatrische Genetik und Epigenetik an der Universität Würzburg ernannt. Mit ihm verfügt die Würzburger Universitätsmedizin...
Ende Januar registrierte das Uniklinikum Würzburg die 1.000. Anmeldung bei seinem Milon-Zirkel. Das moderne Ausdauertraining auf vollelektronischen Maschinen ist Teil des umfangreichen betrieblichen Sport- und...