Am 27. und 28. März dieses Jahres findet in Würzburg zum fünften Mal eine international hochkarätig besetzte Fachkonferenz zum aktuellen Wissensstand in der Bekämpfung des...
nordöstlichen Würzburger Landkreis mit einer neuen Busverbindung ans Uniklinikum kommen – direkt, schnell, komfortabel und umweltschonend. Im Rahmen ihrer aktuellen Bemühungen um eine Weiterentwicklung des...
Eine in ihrer Größe beispiellose Studie kombinierte klinische Parameter von Patienten mit fortgeschrittenem Schwarzem Hautkrebs mit umfangreichen genetischen Analysen des Tumorgewebes. Eines der Ziele war...
Das 2. Würzburger Forum Bevölkerungsschutz (WüFoBEST), eine gemeinsame Veranstaltung des Uniklinikums und des Bezirksverbandes des Bayerischen Roten Kreuzes thematisierte mit interdisziplinärer Besetzung diverse Herausforderungen und...
Um Untersuchungsergebnisse bei Morbus-Fabry-Patienten zu verifizieren, braucht das Uniklinikum Würzburg eine Vergleichsgruppe. Daher werden gesunde Probandinnen und Probanden dringend gesucht. Experten des Instituts für Diagnostische...
Ein Hauch Weihnachtsstimmung versprühten 30 Medizinstudierende bei ihrem traditionellen Weihnachtssingen für Patienten und Mitarbeiter des Uniklinikums am 17. und 19. Dezember. Von „Ihr Kinderlein kommet…“...
Der Lohn eines mittlerweile gut einjährigen kooperativen Prozesses: Das bundesweite Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen“ zeichnete das Uniklinikum Würzburg bei einem Festakt in Gegenwart...
Seit Anfang Oktober dieses Jahres ergänzt ein zweites Hybridgerät aus Positronen-Emissions-Tomograph und Computertomograph das diagnostische Angebot der Nuklearmedizin des Uniklinikums Würzburg. Neben einer massiven Ausweitung...
Dr. med. Melissa Held und Dr. rer. nat. Lukas Hofmann von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg erhielten von der Deutschen Schmerzgesellschaft Förderpreise für ihre...
Warum ein Tag des Frühgeborenen? Der Welt-Frühgeborenen-Tag macht Frühgeburt und die Folgen zum Thema. Deutschlandweit werden pro Jahr ca. 60.000 Kinder zu früh geboren. Demnach...
Das große Teilnehmerinteresse im Vorfeld beweist: Mit dem Würzburger Stimmtag 2019 unter dem Titel „Die professionelle Stimme“ am 22. November 2019 und dem Wullstein-Symposium 2019...
Als Teil der Krebsimmuntherapie können die T-Zellen des Menschen durch gentechnische Veränderungen auf Tumorzellen „scharfgestellt “ werden. Ein deutsches Forschungsteam unter Beteiligung des Uniklinikums Würzburg...
Der Hentschel-Preis zeichnet neue Erkenntnisse im Kampf gegen den Schlaganfall aus. In diesem Jahr ging der Award an Viktoria Rücker von der Universität Würzburg und...
Die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. hat beim Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eine Förderung von sieben Millionen Euro für das Projekt POET-Pain eingeworben. Das unter Beteiligung...
Amelie Hoffmann vom Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit des Uniklinikums Würzburg wurde für herausragende Leistungen bei ihrer Abschlussprüfung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten geehrt. Amelie Hoffmann...