Preview „Lindenberg! Mach dein Ding

Datum/Zeit
Date(s) - 12/01/2020
17:20

Veranstaltungsort
Cineworld

Kategorien



Geschichte des erfolgreichsten deutschen Rocksängers: “Lindenberg!
Mach dein Ding” in der Preview des CINEWORLD Mainfrankenpark

Der Hut ist sein Markenzeichen und mit dem „Sonderzug nach Pankow“ hat er es als einer der wenigen West-Künstler bis in die ehemalige DDR geschafft – nun schafft er auch den Sprung auf die Kinoleinwand. Seit knapp 50 Jahren ist Udo Lindenberg schon im Musikgeschäft, auch wenn der Weg bis an die Spitze nicht einfach war.

Die Preview des Biopics „Lindenberg! Mach dein Ding“, der von seinen Anfangsjahren erzählt, zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 12. Januar, um 17.20 Uhr.

Hermine Huntgeburth („Die weiße Massai“) widmet ihren neuen Film dem legendären Musiker, von seiner Kindheit und Jugend über die ersten Gehversuche als Schlagzeuger, den großen Durchbruch, die Höhen und Tiefen des Künstlerdaseins. Die Hauptrolle übernimmt Jan Bülow („Dogs of Berlin“), an seiner Seite spielen Max von der Groeben („Fack ju Göhte“), Detlev Buck („Rubbeldiekatz“) und Charly Hübner („Polizeiruf 110“).

Udo Lindenberg hatte seinen großen Bühnendurchbruch im Jahr 1973 in Hamburg, er verkaufte 4,4 Millionen Tonträger und hatte Hits wie „Mädchen aus Ost-Berlin“, „Andrea Doria“, „Sonderzug nach Pankow“, „Hinterm Horizont“, „Ich lieb dich überhaupt nicht mehr“, „Ein Herz kann man nicht reparieren“ und „Hoch im Norden“. Der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz erlebte schon so manches Abenteuer. Lindenberg, eigentlich chancenlos und so manchen Rückschlag gewohnt, trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen höchtsgefährlichen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen. Mit seinen Markenzeichen und seiner unvergleichlichen Art zog er ganz einfach sein Ding durch. Udo Lindenberg ist die Ikone der deutschen Rockmusik. Es gibt keinen bekannteren deutschen Star, der heute noch Stadion um Stadion ausverkauft. Dies ist der Anfang seiner großartigen Geschichte.

Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de