6. Kammerkonzert präsentiert außergewöhnliches Sonatenprogramm

Datum/Zeit
Date(s) - 21/05/2017
11:00

Veranstaltungsort
Toscanasaal der Residenz Würzburg

Kategorien



Wie beim Auftakt der Kammerkonzertreihe, ist bei der letzten Konzertmatinee des Mainfranken Theaters ein abwechslungsreiches Sonatenprogramm zu erleben. Präsentiert werden am Sonntag, dem 21. Mai, um 11:00 Uhr im Toscanasaal der Residenz Werke von Robert Schumann, Albert Dietrich und Johannes Brahms. Es musizieren Generalmusikdirektor Enrico Calesso und Konzertmeister Franz-Peter Fischer.

Eröffnet wird das sechste und damit letzte Kammerkonzert in der aktuellen Spielzeit mit Robert Schumanns Violinsonate in a-Moll op. 105. Den programmatischen Mittelteil bildet ein Werk, das das bekannteste Beispiel für eine Gemeinschaftskomposition im Bereich der Klassischen Musik ist: die sogenannte FAE-Sonate für Violine und Klavier, an der sich im Oktober 1853 Robert Schumann, Johannes Brahms und Albert Dietrich beteiligten. Der erste Satz stammt hierbei aus der Feder Dietrichs, das Intermezzo und Finale komponierte Schumann, und das Scherzo hatte Brahms nach einem Motiv aus dem ersten Satz ausgeführt. Ergänzt wird dieses außergewöhnliche Konzertprogramm mit Johannes Brahms 1886 entstandener Sonate in A-Dur op. 100.

Ein Wiedersehen als Duo gibt es beim sechsten Kammerkonzert mit Enrico Calesso und Franz-Peter Fischer: So gestalteten die beiden bereits vor zwei Jahren gemeinsam eine Konzertmatinee, bei der der Generalmusikdirektor am Klavier zu erleben war, während der Violinpart in den Händen des Konzertmeisters des Philharmonischen Orchesters Würzburg lag. Die Moderation übernimmt der Musikwissenschaftler Dr. Hansjörg Ewert.

. KAMMERKONZERT
21.5.2017 | 11:00 Uhr | Toscanasaal der Residenz Würzburg

Violine: Franz-Peter Fischer
Klavier: Enrico Calesso

Programm
Schumann Violinsonate in a-Moll op. 105
Schumann, Brahms, Dietrich FAE-Sonate für Violine und Klavier
Brahms Sonate in A-Dur op. 100

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de/webshop. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de.