39 Schulkinder besuchen Mama und Papa am Arbeitsplatz


Kein Problem mit der Betreuung ihrer Kinder hatten am heutigen schulfreien Buß- und Bettag die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadt Würzburg. Der Fachbereich Jugend und Familie bietet bereits seit zehn Jahren den „Kindermitbringtag“ an, um einen Schritt in Richtung Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gehen. An diesem Tag wurden 39 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren betreut.

Für die Kinder begann der Tag um 08.15 Uhr wo sie vor dem Wappensaal durch Christiane Matzewitzki vom Fachbereich Jugend und Familie begrüßt wurden. Ohne Mama und Papa, denn die mussten ja arbeiten, ging es dann zum Mainfranken Theater. Dort sahen die Kinder mit großer Begeisterung Otfried Preußlers Bühnenwerk „Die kleine Hexe“. Anschließend gab es ein gesundes Lunchpaket, wel-ches das Kasino der Stadt Würzburg bereitgestellt hat. Im Mainfranken Theater begrüßte die Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake die Kinder. Nach einer munteren Unterhaltung zwischen den Kindern und der Bürgermeistern wurde ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht.

Ein ganz besonderes Highlight des Tages war ein Gang hinter die Kulissen des Mainfrankentheaters, wo zwei Theaterpädagoginnen erklärten, was alles für eine Theateraufführung notwendig ist. Ganz besonders faszinierte die Kinder der Maskenraum, wo sie gesehen haben, wie eine Perücke oder ein unechter Bart gemacht werden. Staunende Gesichter gab es auch im Malerraum, in dem die Kinder Bühnenbilder bewundern durften.

Die Kinder die nur halbtags betreut wurden gingen anschließend zurück ins Rathaus, wo sie dann von ihren Eltern abgeholt wurden. Die Kinder, die den ganzen Tag am „Kindermitbringtag“ teilnahmen machten sich indes auf den Weg zum B-Hof, wo sie den Nachmittag gemeinsam mit Kochen, Essen und Spielen verbrachten. Um 15.30 Uhr endete dann auch für diese Kinder der Tag und die Eltern holten sie wieder im Rathaus ab.