Die Gesundheitsversorgung in der Region um Mwanza verbessern: Das ist Ziel eines neu gegründeten Centers an der Universität Würzburg. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung finanziert das Projekt mit 2,5 Millionen Euro.
*Else Kröner Center for Advanced Medical & Medical Humanitarian Studies Würzburg * Mwanza/Tansania*: So lautet der offizielle Name des neuen Centers, das Anfang Januar 2020 in Würzburg gegründet wurde. Es soll in den kommenden Jahren bestehende medizinisch-wissenschaftliche Aktivitäten einer Vielzahl von Institutionen in Würzburg und Mwanza in einem strukturierten und nachhaltigen Rahmen zusammenführen und ausbauen.
Konkret planen die beteiligten Einrichtungen unter anderem gemeinsame Forschungsprojekte, eine enge Zusammenarbeit in der klinischen Forschung sowie Austauschprogramme für Masterstudierende, Nachwuchskräfte in der Facharztausbildung sowie Doktoranden. Einen Schwerpunkt bildet dabei der Aufbau eines gemeinnützigen Programms zur Bekämpfung der Schistosomiasis, einer um den Viktoriasee stark verbreiteten parasitären Krankheit.
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) stellt dafür im Rahmen einer Sonderausschreibung in den kommenden fünf Jahren
2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die Stiftung fördert zwei solche Zentren; das andere ist an der Universität Halle-Wittenberg angesiedelt. Das Würzburger Center wurde bei einer Pressekonferenz im Senatssaal der Universität vorgestellt.
Viele Gründe für den Würzburger Antrag
In der Ausschreibung hat sich das Würzburger Projekt in einem starken Konkurrenzfeld mit insgesamt 78 Bewerbungen durchgesetzt. *Viele Gründe haben für Würzburg gesprochen*, so Dr. Judith von Heusinger, Leiterin des EKFS-Förderbereichs medizinisch-humanitäre Entwicklungszusammenarbeit. Unter anderem sei das die hohe Qualität der langjährigen Kooperation der Würzburger Partner gewesen.
Die Projektleitung hat die Medizinische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU); Kooperationspartner in Würzburg sind das Universitätsklinikum Würzburg (UKW), das Missionsärztliche Institut und die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) e.V. Partnerorganisationen in Mwanza sind die Catholic University of Health and Allied Sciences und das Bugando Medical Center.
Jahrzehntelange Vorerfahrungen
Das neue Center muss seine Arbeit nicht bei Null beginnen. Es kann vielmehr auf den langjährigen Erfahrungen einer intensiven medizinisch-wissenschaftlichen Zusammenarbeit aufbauen, die sich parallel zur Städtepartnerschaft zwischen Würzburg und Mwanza in Tansania seit den 1960er-Jahren entwickelt hat. Es profitiert ebenfalls von den engen Kontakten zwischen den beteiligten Partnereinrichtungen, die in dieser Zeit entstanden sind.
Die langjährige Kooperation zwischen den beteiligten Einrichtungen sei von großem Vertrauen geprägt, sagte Professor Matthias Frosch, Dekan der Medizinischen Fakultät der JMU. Auch der Austausch von Medizinstudierenden laufe sehr gut:
Seit 2008 haben rund 45 Studierende aus Mwanza einen Teil ihrer klinischen Ausbildung in Würzburg absolviert. Genauso viele Studierende der JMU haben im Gegenzug von einem Aufenthalt in Mwanza profitiert.
Aktivitäten werden strategisch gebündelt
Mit der Gründung des *Else Kröner Center for Advanced Medical & Medical Humanitarian Studies Würzburg * Mwanza/Tansania* werden nun die unterschiedlichen Aktivitäten strategisch gebündelt und die Synergieeffekte zwischen den verschiedenen Initiativen deutlich besser genutzt.
Das erläuterte Oliver Kurzai, Professor für Hygiene und Mikrobiologie an der JMU und wissenschaftlicher Koordinator des neuen Zentrums. Es gehe vor allem um die Aus- und Weiterbildung von medizinischen Fachkräften und Studierenden, die Entwicklung eines gemeinsamen Studiengangs im Bereich Public Health, die Verbesserung der klinischen Versorgung der Bevölkerung im Krankenhaus und um eine verbesserte Gesundheitsversorgung sowie Public-Health-Kampagnen auf Community-Ebene rund um den Viktoriasee.
Über die Realisierung des einzigartigen neuen Zentrums freue er sich auch darum sehr, weil es in Deutschland bislang keine Fördermöglichkeiten für derartige Projekte gegeben habe, so Kurzai.
Ein Programm gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten
In der Region um Mwanza am Viktoriasee leben rund 16 Millionen Menschen * vor allem in von der Stadt entfernt gelegenen und oft nicht leicht zugänglichen Dörfern und auf Inseln vor Mwanza. Der Ausbau des Gesundheitssystems und der Infrastruktur vor Ort konnte mit dem schnellen Wachstum der Bevölkerung nicht Schritt halten. Das Fehlen von sanitären Einrichtungen, einer Basisinfrastruktur und Gesundheitsdiensten hat vor allem dazu geführt, dass viele dort lebende Menschen von armutsassoziierten vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs * Neglected Tropical Diseases) betroffen sind.
So leiden zum Beispiel über 70 Prozent an Schistosomiasis, einer durch Süßwasserkontakt übertragenen Wurminfektion, die unter anderem zu Schäden an Darm, Leber und Milz und im schlimmsten Fall zum Tod führt. Gemeinsam haben alle Projektpartner dort ein auf die Gemeinden ausgerichtetes, multidisziplinäres Programm zur Bekämpfung der Schistosomiasis, zur Gesundheitsaufklärung und zur Verbesserung der Medikamentenversorgung umgesetzt. Darüber berichteten bei der Pressekonferenz Dr. Christa Kasang vom DAHW und Dr. Andreas Müller vom Missionsärztlichen Institut.
Nicht nur die Bekämpfung der Schistosomiasis wird Bestandteil der Arbeit im Else Kröner Center sein. Denn über die akademischen Beziehungen und die Krankenhausmedizin hinaus sollen Gesundheitsprogramme integriert werden, von denen die Bevölkerung direkt profitiert. So werden beispielsweise auch die Diagnose und Behandlung weiterer NTDs wie des Glaukoms (Grüner Star) in den Fokus rücken. Über 300 Gesundheitsfachkräfte sollen dafür weitergebildet werden, die im Rahmen von Dorfkampagnen Erwachsene über NTDs aufklären.
Verbesserte Ausbildung medizinischer Fachkräfte
Darüber hinaus steht beispielsweise die verbesserte Ausbildung junger Akademiker und Kliniker sowie die Aus- und Weiterbildung von medizinischen Fachkräften zu unterschiedlichen Schwerpunkten im Vordergrund. Mindestens zehn Studierende der Humanmedizin werden an einem mehrwöchigen Austauschprogramm zwischen der JMU und der Catholic University of Health and Allied Sciences teilnehmen. Darüber hinaus wird ein Forschungsprogramm eingerichtet, das sich auf die Doktorandenausbildung konzentriert, um die medizinische Versorgung in Mwanza weiter zu verbessern. Und last, but not least werden Mitarbeiter der Kliniken in Mwanza und Würzburg an technischen Geräten geschult.
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) * Forschung fördern. Menschen helfen.
Die gemeinnützige Else Kröner-Fresenius-Stiftung widmet sich der Förderung medizinischer Forschung und unterstützt medizinisch-humanitäre Projekte. Die Stiftung wurde im Jahr 1983 von der Unternehmerin Else Kröner gegründet und zu ihrer Alleinerbin eingesetzt. Die EKFS bezieht nahezu alle ihre Einkünfte aus Dividenden des Gesundheitskonzerns Fresenius, dessen größte Aktionärin sie ist. Bis heute hat sie rund 1.930 Projekte gefördert. Mit einem jährlichen Fördervolumen von aktuell über 50 Millionen Euro ist sie die größte Medizin fördernde Stiftung Deutschlands. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ekfs.de